Die Basisrente, auch Rürup-Rente (benannt nach dem Ökonomen Bert Rürup), ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die steuerlich begünstigt ist.
Sie wurde 2005 eingeführt und steht neben der betrieblichen Altersvorsorge, der Riester-Rente und dem klassischen Modell der privaten Rentenversicherung. Rürup-Verträge kommen meist in Form einer klassischen oder fondsgebundenen Rentenversicherung daher.
Steuerlich zählt die Basisrente zur ersten Säule der Altersvorsorge.
Wer kann eine Basisrente abschließen?
Darüber hinaus kann jeder seine bestehende Basisversorgung mit einem Rürup-Vertrag aufstocken.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Im Gegensatz zur privaten Rentenversicherung und der Riester-Rente sind Basisrenten stets zu verrenten, also als lebenslange Rente auszuzahlen.
Staatliche Förderung
Besonders besserverdienende Selbstständige und Angestellte sollten die Möglichkeit der staatlichen Förderung nutzen.
Denn wenn Sie viel Steuern zahlen, können Sie auch viel Steuern sparen. Die Aufwendungen für die Basisrente können Sie jedes
Jahr in Ihrer Steuererklärung geltend machen.
Fairer Hinweis:
Diese Altersvorsorge muss laut Gesetz mindestens bis zur Vollendung des 62. Lebensjahres bestehen, um die staatliche Förderung zu erhalten.